Zahnverfärbungen mehrerer Zähne werden oftmals durch färbende Beläge von Kaffee, Tee, Tabak oder Rotwein bedingt. Eine sinnvolle alleinige Therapie stellt die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis dar, um den gewünschten Aufhelleffekt der Zähne zu erhalten.
Ursachen für Zahnverfärbungen
Anders verhält es sich jedoch, wenn Zähne aufgrund ihrer Eigenfarbe generell als zu dunkel empfunden werden. Zahnverfärbungen von vitalen, d.h. nicht wurzeltoten Zähnen, können unterschiedliche
Ursachen haben: Neben den altersbedingten Zahnverfärbungen (Zähne werden über ihr Lebensalter ganz natürlich etwas dunkler), gibt es noch Zahnverfärbungen aufgrund von Medikamenteneinflüssen während
der Zahnschmelzentwicklung (Tetracyclinverfärbungen), zu hohen Fluoriddosierungen (Fluoroseflecken) oder als Zeichen systemischer Erkrankungen (Erythroblastosis foetalis, Gelbsucht, kongenitalen
Porphyrie). Auch genetisch bedingte Störungen in der Zahnentwicklung (Dentinogenesis imperfecta, Amelogenesis imperfecta) führen zu optisch dunkleren Zähnen.
Von den genannten Ursachen spricht die altersbedingte Zahnverfärbung im Allgemeinen ein gutes sehr gut auf eine Vital-Bleichtherapie an.
Umfangreiche Diagnostik
Vor einer Bleichbehandlung der Zähne ist eine umfangreiche Diagnostik unumgänglich. Neben dem klinischen Befund, der die Überprüfung aller am Zahn vorhandenen Füllungen sowie eine Bewertung der
Qualität und der Dicke des Zahnschmelzes soweit möglich umfassen sollte, ist ein Vitalitätstest der zu bleichenden Zähne erforderlich. Dies stellt fest, ob die Zähne noch „leben“, d.h. normal mit
Blut versorgt werden oder ob sie gar abgestorben sind.
Liegen randundichte Füllungen vor, müssen diese vor der Bleichbehandlung ausgetauscht oder zumindest durch neue provisorische Füllungen ersetzt werden, da durch die Randspalten unkontrolliert
Bleichmittel hindurchgelangen kann. Eventuell vorhandene Füllungen, die farblich dem Zahn vor der Bleichbehandlung angepasst wurden, können nach dem Bleichen zu dunkel wirken und müssten später
ausgetauscht werden. Bei großen Füllungen und starken Verfärbungen ist abzuwägen, ob eine Überkronung der Zähne oder eine Verblendschalenversorgung nicht einen besseren Therapieansatz darstellt.