Unter Prophylaxe versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen Karies, Parodontose und andere Erkrankungen und Fehlentwicklungen der Zähne zu verhindern. Es gibt verschiedene
vorbeugende Methoden, die der Patient selbstständig ausführen kann oder mit Hilfe des Zahnarztes und dem Praxisteam vervollständigen kann. Daher ist es zunächst erforderlich, dass der Patient die
richtige
Putztechnik anwendet und diese gegebenenfalls in der Zahnarztpraxis
richtig erklärt bekommt. Zu einer gründlichen Zahnreinigung gehört auch die Reinigung der
Zahnzwischenräume mit Hilfe von Zahnseide.
Bei besonders hartnäckigen Zahnbelägen empfiehlt es sich eine
professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis durchführen zu lassen. Zu einer
guten Prophylaxe gehört auch ein regelmäßiger Besuch des Zahnarztes, damit
Kariesentstehung oder andere Erkrankungen schnellst möglich erkannt und behandelt werden können. Diese regelmäßigen Besuche werden besonders gut eingehalten, wenn die Praxis über ein
gutes Recallsystem verfügt. Dieses System erleichtert dem Patienten und auch der Praxis einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Behandlungen.